top of page

fällt leider aus
wir sehen uns
2021
😂


Die 90er Jahre
13.Jan. 1990 In der Jahreshauptversammlung konnte man stolz auf 161 aktive und
passive Mitglieder verweisen. Bürgermeister Horst Hollenbach bedankte sich für die musikalische Grüße anlässlich seiner Wahl.
27.Mai 1990 Stimmung und Unterhaltungsmusik auf der Boxberg Maimess
15.-17. Juni 1990 Fahrt nach Seeth-Ekholt (bei Hamburg)
Unterhaltungsmusik, Stadtbesichtigung und Hafenrundfahrt in
Hamburg, Besuch des Vogelparks Walsrode
11.Aug. 1990 Festakt im Ehrungen zum 30-Jährigen Vereinsjubiläum im Schloss in Unterschüpf. Zu Ehrenmitgliedern wurde die Herren Günther Apfel,
Erhard Köhler u. Erwin Meier für ihre besonderen Verdienste ernannt.
26.Aug. 1990 Im Rahmen des Weinfestes wurde das Jubiläum würdig gefeiert. Auf dem Programm standen unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst und ein Sternmarsch mit Gesamtchor unter Leitung des Verbands- dirigenten Anton Renner. Im Anschluss fand im Festzelt das Gast- konzertieren statt. Zum Abschluss des Jubiläums spielte die "Rentner- Band" unter der Leitung des ehemaligen Dirigenten Manfred Rieger.
22.Dez.1990 Weihnachtskonzert in der Evangelischen Kirche in Unterschüpf unter
Mitwirkung der Stadtkapelle Gerabronn und Frau Lurz an der Orgel.
16.Feb. 1991 Generalversammlung im Adlersaal mit Neuwahlen.
Als neue Schriftführerin wurde Sabine Rockenzahn gewählt.
Mitgliederzahl auf 200 angewachsen. Dirigent Edgar Zahner berichtete
von 38 Auftritten mit 27 Aktiven sowie 3 Sänger.
09.Mai 1991 Unterhaltungsmusik beim Herbsthäuser Bockbierfest
20.Mai 1991 Unterhaltungsmusik in Gerabronn anlässlich der 25-Jährigen Partner - schaft mit Gästen aus Frankreich.a
15.Sept. 1991 Promenadenkonzert in der Wandelhalle in Bad Mergentheim
03.-06. Okt.1991 Vereinsausflug nach Südtirol unter anderem mit Stadtführung in Insbruck
Dolomitenrundfahrt, Besuch von Bozen und Fahrt zum Kalterer See.
26.-27.Okt. 1991 Drittes Bockbierfest mit Kerwe u. Hammeltanz im Schloss in Unterschüpf
21.März 1992 Generalversammlung im Adlersaal, keine Neuwahlen.
Vermerkt wurden 34 Auftritte.
11.April. 1991- Ein Höhepunkt im Jahre 1991 war die Aufnahmen einer Musikkassette im
11.Mai 1992 Tonstudio Aarton in Bretzfeld-Schwabach.
31.Mai 1992 Unterhaltungsmusik auf der Maimesse in Boxberg
14.-16. Aug. 1992 Fahrt nach Embsen bei Lüneburg- Platzkonzert in Lüneberug, Unter-
haltungsmusik in Embsen beim Feuerwehrfest.
02.-04.Okt.1992 Ausflug nach Oberhof im Thüringer Wald unter anderem mit Besuch
Kernkraftwerk Grafenreihnfeld, Marienglashöhle, Waffenmuseum Suhl
und Konzentrationslager Buchewald.
05.Febr. 1993 Durchführung der Benefizveranstaltung "Hilfe für Zadar" im Schloss
21.Febr.1993 Bewirtung der Prunksitzung in Assamstadt mit ca. 900 Gästen
21.März 1993 Generalversammlung im Adlersaal. Die bisherigen Vorstandsmitglieder
wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt
neuer Aktivsprecher wurde Lars Apfel
20.Mai 1993 Unterhaltungsmusik auf der Maimesse zum ersten Mal mit dem Gesangs- duo Anni Herber und Marcel König.
10.-13. Juni 1993 zweiter Auftritt in Seeth-Ekholt mit Unterhaltungsmusik, Schifffahrt von
Schlüttsiel zur Hallig Hooge, Kutschenfahrt, Museumsbesuch.
26.Juni 1993 Auftritt in Neckartenzlingen und in Backnang
31.Juni 1993 Unterhaltungsmusik auf dem Altstadtfest in Wertheim
18.Dez.1993 Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche in Unterschüpf zusammen mit den beiden Kirchenchören sowie einer Flötengruppe der
Musikschule Lauda.
27.März 1994 Generalversammlung im Adlersaal, keine Neuwahlen.
30.April 1994 Zusammen mit dem örtlichen Turn-Sportverein hielt der Musikverein im Schloss in Unterschüpf einen "Tanz in Mai"
Zum ersten Mal trat das Gesangsduo Anette Oehm und Marcel König auf
26.Juni 1994 Unterhaltungsmusik auf dem Stadtfest in Backnang
21.Okt.-04.Nov 1994 Ein weiters herausragendes Ereignis in der Vereinsgeschichte war die Brasilienreise.
21.Okt. 1994 Abflug von Frankfurt,
Besichtigung des Itaipu-Staudammes in Foz do Iguacu
22.Okt. 1994 Besuch der Wasserfälle bei Foz do Iguacu, Safari, Schlauchbootfahrt
um die gigantischen Iguacu-Wasserfälle.
24.Okt. 1994 Fahrt nach Rolandia, dort Besichtigung einer Kafferösterei und einer
Zuckerrohrfabrik, abends erste Auftritt
26.Okt. 1994 Weiterfahrt zur Mennotien-Kolonie Witterarsum, dor gab die Kapelle ein Konzert.
27.Okt.1994 Weiterreise nach Trez Tilias, unterwegs Besichtigung des Nationalparks "Vila Velha"
29.Okt.1994 Reise führte weiter nach Sao Bento do Sul, wo man einen
Gottesdienst mitgestaltete.
30.Okt.1994 Sao Bento do Sul: Besichtigung der Stadt, einer Mögelfabrik, eines Museums, der Kirche sowie des Gedenksteins, der an die ersten Auswanderer erinnert. Abends wurde dann ein Konzert gespielt.
31.Okt.1994 Fahrt nach Pommerode, anschließend Weiterfahrt nach Blumenau.
Besichtigung des Oktoberfestgeländes und der Stadt.
01.Nov.1994 Ausflug an die Atlantikküste nach Balneario Caboriu, abends nach Rückkehr in Blumenau eine Auftritt.
02.Okt.1994 Fahrt nach Florianopolis und Weiterflug nach Rio de Janeiro
03.Okt.1994 Besichtigung der berühmten Christusstatue, Stadtrundfahrt und abends Besuch einer Fußballspieles im weltgrößten Stadion Maracana.
04.Okt.1994 Auffahrt zum Zuckerhut, Spaziergang am Strand der Copa-cabana.
Rückflug über Sao Paulo nach Frankfurt.
18.Dez.1994 Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche zusammen mit den beiden Kirchenchören sowie einer Bläser und Streichergruppe der Musikschule Lauda. Der Erlös war für die Anschaffung eines Klaviers für die Musikschule.
19.März 1995 Generalversammlung im Adlersaal mit Neuwahlen. Alles bleibt.
30.April.1995 Tanz in den Mai im Schloss zusammen mit dem TSV
24.Juni 1995 Unterhaltungsmusik auf dem Backnanger Straßenfest
30.Juni 1995 Die Aktiven und ihre Partner besuchen in Althausen den Auftritt
der Zillertaler Schürzenjäger
25.-28. Aug.1995 Schüpfer Weintage: Besuch der Kapelle aus Schoonarde (Belgien)
17.Dez.1995 Weihnachtskonzert in der evangelische Kirche zusammen mit den beiden Kirchenchöre und der Musikschule aus Lauda.
10.März 1996 Generalversammlung im Adlersaal.
Rücktritt des 1.Vorsitzenden Klaus Zimmermann der 2. Vorsitzende Werner Wild übernimmt Kommissarisch das Amt bis zur nächsten Wahl.
06.-09.Juni 1996 Dritter Auftritt in Seeth-Ekholt mit Auftritt
Stadtbesichtigung Lübeck, Besuch eines Musicals, Hafenrundfahrt,
14.Juni 1996 Musikauftritt in Uiffingen anlässlich 50 Jahre Feuerwehr
17.August 1996 Unterhaltungsmusik auf dem Straßenfest in Beckstein
02.März 1997 Generalversammlung im Adlersaal mit Neuwahlen
1. Vorsitzender: Jochen Mehlhaus
2.Vorsitzender: Werner Wild
Schriftführer: Sabine Rieger
Kassiererin: Lisa Hemmrich
Dirigent Edgar Zahner berichtet von 30 Auftritten. Es sind 19 Musiker und 11 Jungmusiker.
26.April 1997 Stimmungs und Unterhaltungsmusik auf dem Bayrischen Bierabend in Oberbalbach.
05.Juli 1997 Familientag auf dem Sportplatz
13.Juli 1997 Musikauftritt bei den Fassweintage in Reicholzheim
10.Okt. 1997 Auftritt auf der Landesgartenschau in Mosbach
07.März 1998 Generalversammlung im Feuerwehr und Fanfahrenheim in Unterschüpf.
Keine Wahlen. Die Jugendkapelle eröffnet die Versammlung.
30.April 1998 Erstes Schüpfer Maibaumfest am Marktplatz in Unterschüpf
24.Mai 1998 Musikauftritt auf der Maimesse in Boxberg
15.Aug. 1998 Stimmungs und Unterhaltungsmusik anlässlich der Einweihung des Schlossgartens in Oberschüpf.
13.März 1999 Generalversammlung im Adlersaal: keine Veränderung in der Vorstandschaft, Mitglieder 200
04.April 1999 Osterkonzert im Schloss in Unterschüpf
03.-06.Juni 1999 Vierter Auftritt in Seeth-Ekholt
Besichtigung Schiffshebewerk Scharnebeck, Ausflug zur Kieler Förde,
U-Boot-Ehrendenkmal in Möltenort, Marine-Ehrenmal in Laboe, Fahrt zur Schleusen in Brunsbüttel, Besuch von Büsum, Unterhaltungsmusik,
Umrahmung Plattdeutscher Zeltgottesdienst.
bottom of page