top of page

fällt leider aus
wir sehen uns
2021
😂


Die 70er Jahre
10. Jan. 1970 An der Jahreshauptversammlung kandidierte Ernst Keller nicht mehr.
Die 56 Anwesenden wählten als ersten Vorsitzenden Helmut Zahnleiter, als zweiter Vorsitzender wurde Erhard Köhler im Amt bestätigt.
Im Vereinsjahr 1969 hatte die Kapelle insgesamt 22 Auftritte. Die Zahl der passiven Mitglieder war zwischenzeitlich auf 124 angestiegen. r
24. Mai 1970 Wertungsspiel in Seckach
Von dem in der Versammlung neu gewählten Schriftführer Roland Eckert liegen im weiteren keine Protokolle vor, so wurden zwischen 1970 und 1972 im Protokollbuch keine Eintragungen vorgenommen.
16. Mai 1971 Generalversammlung ohne Neuwahlen. Der in der letzten
Verssammlung gewählten Kassierer Hermann Scheller legte sein
Amt nieder, Nachfolger wurde Rosemarie Rieger.
25. Nov. 1972 Generalversammlung im Adlersaal, anwesend waren 43 Mitglieder.
Neuwahlen des Vorstandes:
1. Vorsitzender: Helmut Zahnleiter
2.Vorsitzender: Manfred Rieger
Schriftführer: Gerd Wolpert
Kassierer: Rosemarie Rieger
30. März 1974 Generalversammlung im Adlersaal, keine Neuwahlen. A
Alfred ehrlich wurde mit Wirkung zum 1.April zum Ehrenmitglied ernannt
31.März 1974 Ernst Keller, ehemaliger 1. Vorsitzender, erhielt zum 70. Geburtstag ein
Ständchen und wurde für seine Verdienste um den Verein zum
Ehrenvorsitzenden ernannt.
08./19. Mai 1974 Ausflug des Musikvereins nach Zell am See
14./15. Juli 1974 Unterhaltung auf dem Sportfest in Uiffingen
21. Juli 1974 Zum 13ten Mal wurde mit sehr großem Erfolg beim Gartenfest in Neunkirchen gespielt
24. Nov. 1974 Generalversammlung im Adlersaal. Otto Eckert stellte sein Dirigentenamt zur Verfügung, Nachfolger wurde Manfred Rieger.
Schriftführer wurde Erwin Meier neu gewählt.
Am 10. Dezember 1974 übernahm Erwin Meier von Gerd Wolpert das Protokollbuch. Er führte dieses vorbildlich und ausführlich weiter, sodass man über Aktivitäten des Musikvereins ab November 1974 wieder sehr genau und ausführlich Bescheid weis.
31. Jan. 1975 Sitzung der Vorstandschaft im Rathaussaal in Oberschüpf:
Querelen und Beschuldigungen zwischen Verein und ehemaligen
Dirigenten Otto Eckert.
- unter dem neuen Dirigenten Manfred Rieger wurde ein deutlicher
musikalischer Aufwärtstrend in der Vereinsgeschichte verzeichnet-
08. Juni 1975 Konzert in und um die Bonifatiuskirche in Mannheim
15. Juni 1975 Der Musikverein beteiligt sich an einem Festumzug in Kützbrunn
04.-07. Juli 1975 Großeinsatz beim Heimat- und Sängerfest in Uiffingen:
Musikalische Umrahmung Festbankett, Unterhaltung am Sonntag und am Montag im Festzelt.
12.Okt. 1975 Ausflug zur Bundesgartenschau in Mannheim. Dort erfreuten sich die
Musiker die Gäste mit einem Platzkonzert.
Ein Trend zeigt sich des Weiteren im Anwachsen der unlängst nur noch 101 Mitglieder auf
150 Aktive und Passive. Auch die Zahl der Auftritte stieg im Jahr 1975 auf 36 an. Ein äußeres positives Zeichen ist zudem die Schaffung und Gründung einer neuen Jugendkapelle im November 1975.
22. Nov. 1975 Generalversammlung im Adlersaal, keine Neuwahlen. Als Jugendleiter
bzw. -dirigent wurde Reinhold Kneuker gewählt bzw. bestätigt.
23. Dez. 1975 Platzkonkzert zum vierten Advent auf dem Marktplatz in Unterschüpf
16.Mai.1976 Platzkonzert anlässlich der Maimesse in Boxberg
14.-15. Juni 1976 Stimmungsmusik beim bunten Abend in Lauda
03. Juli 1976 Verabschiedung des ersten Vorsitzenden Helmut Zahnleiter im Schloss
24.Sept. 1976 Anschaffung einer Anlage
23.Okt. 1976 An der Generalversammlung berichtete Dirigent Manfred Rieger
von 34 Auftritten.
Neuwahlen des Vorstandes:
1.Vorsitzender: Edwin Preis
2.Vorsitzender: Erwin Meier
Schriftführer: Günther Apfel
Kassiererin: Rosemarie Rieger
12.Nov. 1976 Zur Einweihung der Turnhalle in Boxberg spielte der Musikverein
zum Tanz auf.
21.März 1977 Höhepunkt des Jahres war ohne Zweifel eine Aufnahme für die Sendung "Sang und Klang aus Stadt und Land"
des Süddeutschen Rundfunks
03. Juni 1977 Mitwirkung beim Festbankett zu 75-Jahr-Feier des örtlichen Turn- und
Sportvereins und bei der Einweihungsfeier des Sportplatzes .
18.Juli 1977 Gaudi-Fußballturnier in Heckfeld. Der Musikverein siegte gegen die
Bundespost Lauda mit 4:1
22.Okt. 1977 Generalversammlung im Adlersaal, keine Neuwahlen. Mitgliederzahl
zwischenzeitlich 158. Berichtet wurde von 40 Auftritten.
21. Okt. 1978 Edwin Preis kandidierte nicht mehr. Gewählt wurde im Adlersaal als
Erster Vorsitzende Gudrun Oehm, als zweiter Vorsitzender Oskar Bach
und als Kassierer Erwin Meier.
17.u. 25.Dez.1978 Unterhaltsame Theaterabende präsentierte der Musikverein
24.März 1979 Die erste Vorsitzende Gudrun Oehm erklärte schriftlich ihren Rücktritt,
die Geschäfte übernimmt kommissarisch der zweiter Vorsitzender Oskar Bach.
03.-17. Sept. 1979
Ein herausragendes Ereignis in der Vereinsgeschichte ist die erste Amerika-Tournee der Kapelle. Abflug von Frankfurt aus, Landung in New York.
05.Sept. 1979 Besichtigung der Niagara -Fällen
09.Sept. 1979 Treffen mit Ministerpräsident Lothar Späth und Landrat Bruno Rühl auf dem "Cannstatter Volksfest"
15.Sept. 1979 Mitwirkung bei der Steuben Parade
19.Sept. 1979 Die Stadt Boxberg würdigte mit einem Empfang im Schloss in
Unterschüpf die Leistung des Vereins als musikalischer Botschafter
bottom of page